Aktuelles
Lichterfest Reinbek am 01. Dezember, 16-20 Uhr
Jahresrückblick 2016
Liebe Mitglieder und Freunde des Spendenparlaments Reinbek.
Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu und die Lage in der Welt ist für viele Menschen eher unruhiger geworden. Millionen sind nach wie vor auf der Flucht.
Deutschland erscheint einem immer noch wie eine ruhige, intakte Insel mit blühender Wirtschaft und sinkenden Arbeitslosenzahlen.
Trotzdem fallen viele, wie wir wissen, durch das soziale Netz. Menschen mit Behinderungen finden sehr schwer einen Arbeitsplatz, viele Rentner kommen mit der Rente kaum aus, Kinder aus Hartz IV-Familien müssen sich oft ausgegrenzt fühlen. Das gilt auch für Reinbek und die benachbarten Gemeinden.
Hier ist nun das Spendenparlament gefragt. Und so konnten wir auch in diesem Jahr wieder 11 Projekte mit insgesamt 11.366,40 € unterstützen. Es kam Kindern und Jugendlichen zugute. Geholfen haben wir durch Zuschüsse zum Mittagessen im Hort und Miniclub, für die Jugendfreizeiten des TSV Glinde, für den Nachhilfeunterricht im Jugendzentrum Reinbek und für einen Ausflug des Vereins „Hilfe für das schwerkranke Kind“. Aber es betraf auch Weiterbildungsmaßnahmen, Deutschkurse und die Unterstützung von Sprachpatinnen.
Allen Spenderinnen und Spendern danken wir sehr herzlich. Durch Ihre finanzielle Hilfe haben Sie uns befähigt, seit nunmehr 19 Jahren in Reinbek, Glinde und Umgebung unzählige soziale Projekte anzuschieben bzw. finanziell abzusichern.
Wir, vom Vorstand des Spendenparlaments, wünschen allen eine geruhsame Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr 2017.
Wolfgang Walter, Reinbek im Dezember 2016
35. bis 37. Arbeitssitzung
In der 35. bis 37. Arbeitssitzung haben wir z.B. Deutschkurse für Flüchtlinge, „Hilfe für das schwerkranke Kind“, Hausaufgabenbetreuung für sozialschwache Kinder, Jugendfreizeiten ebenfalls für Kinder und Jugendliche aus bedürftigen Familien, das Trauercafé in Reinbek, die Bergedorfer Tafel in Neuschönningstedt, den Reinbeker Kirchentisch, die Suppenküche in Reinbek, die Musikzwerge (1-5 Jahre) für sozialschwache Familien, einen Qualifizierungslehrgang in der Seniorenbegleitung für bedürftige Frauen und vieles mehr gefördert.
Das Spendenparlament hat von 1997 bis 2015 insgesamt rund 150.000 Euro für Menschen in Not und Isolation gespendet.
Wir bedanken uns bei allen Spendern, den ParlamentariaInnen und der VHS-Theatergruppe von Frau Dr. Oels, die uns mit Theateraufführungen und Benefizveranstaltungen immer wieder unterstützt haben.
Für den Vorstand
Annemarie Reichert
Rückblick 2014
Liebe Spendenparlamentarierinnen und -parlamentarier.
Ein für die gesamte Welt recht unruhiges Jahr geht zu Ende. Die beängstigende Entwicklung in der Ukraine und im Gazastreifen, der Vormarsch des „Islamisches Staates“ und die Ebola-Epedemie – um nur einiges zu benennen.
Die zunehmenden Flüchtlingsströme, die nun auch in unserer Region angekommen sind, werden auch uns mehr und mehr beschäftigen.
Das Spendenparlament ist ja in der Vergangenheit bei der Unterstützung von Migranten und Asylsuchenden tätig geworden, sei es beim Deutschunterricht oder bei Kinderbetreuung u.s.w.
Ich möchte an dieser Stelle allen danken, die über viele Jahre dem Spendenparlament die Treue gehalten haben – oder sogar in der Finanzkomission im Vorstand oder als Präsidium aktiv waren und sind.
Immerhin existieren wir schon 17,5 Jahre und haben in der Zeit 35 Arbeitssitzungen abgehalten, in denen hunderte von Projekten mit Spenden versorgt werden konnten. Allein 2014 konnten 15 Projekte mit insgesamt 12.310,- Euro gefördert werden.
Ein Dank gilt auch den großzügigen Einzelspenden, seien es Kirchenkollekten, Sammlungen auf Geburtstagen oder bei Trauerfeiern, von Einzelpersonen oder Stiftungen. Das Spendenaufkommen konnte so erheblich angehoben werden. Zur Zeit ist unsere Kasse mit 12.400,- Euro gut gefüllt.
Wir wünschen eine friedliche Advents- und Weihnachtszeit und für unsere Welt ein friedlicheres 2015.
Im Namen des Vorstandes herzliche Grüße an alle
Wolfgang Walter Reinbek , Dezember 2014
2012
Liebe Spendenparlamentarier und Parlamentarierinnen,
Auch im 15. Jahre unseres Bestehens ist keine Müdigkeit festzustellen:
Die Finanzkommission tagte 2 mal , der Vorstand 4 x und zwei gut besuchte Arbeitssitzungen haben wir in den vergangenen 12 Monaten durchgeführt:
am 2. April in der Rathauskantine und am 1. Oktober im Jürgen Rickertsen Haus. Es wurden insgesamt 13 Projekte mit insgesamt 7564,60 Euro unterstützt. Zum Jahresende sind bereits wieder rund 9000 Euro auf unserem Konto angekommen.
Die Kirchengemeinde Reinbek-Mitte mit der Maria-Magdalenen- Kirche hat beschlossen , die Kollekte am Altjahrsabend (31.12. um 18 Uhr) dem Reinbeker Spendenparlament zukommen zu lassen.
Ein Höhepunkt war sicherlich unsere “Geburtstagsfeier 15 Jahre Spendenparlament Reinbek und Umgebung e.V.” mit dem Benefiz-Theaterstück “Ein Sommernachtstraum” mit dem VHS-Theaterensemble unter Frau Dr. Oels. Mehr als 140 Zuschauer (der Hausmeister musste noch Stühle nachstellen) sahen mit Begeisterung die lebendige Aufführung im Festsaal des Reinbeker Schlosses. Die Laienschauspieler agierten praktisch direkt 2-4 Meter vor dem Publikum.
Wir sind den Schauspielern für diese tolle Vorführung sehr dankbar und natürlich auch für die Spenden aller Eintrittsgelder. Nach Abzug der Raummiete und Getränkeunkosten gingen 1133,50 Euro auf das Konto des Spendenparlamentes.
Neben vielen Einzelspenden seien die 1000,- Euro speziell erwähnt ,die die Firma Hensel / Feuerschutzfarben aus Börnsen uns zukommen ließ – sowie die 500,- Einzelspende von Herrn Noertemann aus Reinbek.
Die Presseberichte über das Spendenparlament waren im vergangen Jahr auch wieder sehr erfreulich: “Der Reinbeker” berichtet ja immer ausführlich vor und nach unseren Sitzungen mit farblich herausgehobenen Spalten unter Titeln wie “Helfen sie vor Ort” oder “Übernehmen sie Verantwortung”. Redakteure vom “Markt am Sonntag” und von der Bergedorfer Zeitung besuchten uns. Der Artikel: “Spendenparlament feiert Geburtstag” über 5 Spalten in der BZ mit dem Untertitel: “EHRENAMT In 15 Jahren 103.000 Euro gesammelt” war das eine Ergebnis der Interviews.
103.000 Euro für soziale Projekte in unsrer Region besonders für Kinder ,Jugendliche aber auch Senioren in schwierigen Lagen – für chronisch Kranke und Migranten mit Sprachproblemen u.a. in 15 Jahren – das kann sich sehen lassen. Außerdem geht kein Cent durch Verwaltungskosten verloren.
Wir werden auch im neuen Jahren die gesammelten Spendengelder wieder gezielt über Initiativen und Vereine an die sozialen Brenn- punkte bringen, die oft durch das Raster der Sozial- und Jugenämter Fallen.
Liebe Parlamentarier und Freunde , bleiben Sie unserem Verein treu oder machen Sie sogar Werbung für uns.
Der Vorstand wünscht uns allen besinnliche, ruhige und fröhliche Festtage und ein gesundes Neues Jahr.
f.d.V. Wolfgang Walter
15 Jahre Spendenparlament Reinbek und Umgebung e.V.
Unser Spendenparlament hat Geburtstag und der wird am :
15. November 2012 ab 19 Uhr
im Festsaal des Reinbeker Schlosses gefeiert.
Die VHS-Theatertruppe unter Leitung von Frau Dr.Oels wird den „Sommernachtstraum“ aufführen – als Benefizveranstaltung fürunsere Spendenkasse.
Das ist wieder eine ganz tolle, großzügige Aktion der Schauspieler. Das Stück hat schon zweimal viele Reinbeker begeistert und wird nun in etwas abgewandelter Form in historischer Kulisse dargeboten.
Wir hoffen, daß viele unserer Parlamentarier und Freunde im Schloss dabei sein werden.
Die Karten gibt es im Vorverkauf in der Volkshochschule Reinbek
und an der Theaterkasse im Klostermarkt für 10 EUR.
Es grüßt herzlich
Wolfgang Walter
– – – –
05.04.2011
REINBEKER SPENDENPARLAMENT VERTEILT GELDER FÜR 9 PROJEKTE
Gut besucht war die 28. Arbeitssitzung des Spendenparlaments Reinbek und Umgebung im Jürgen Rickertsen Haus. Und in die Umgebung gingen auch die meisten der zugesagten finanziellen Untersützungen.
So konnten gleich vier verschiedene Projekte der Sönke-Nissen-Stiftung aus Glinde großzügig bedacht werden.
Es wird z.B. die Spielgruppe des Miniclubs für Kinder ab 2 Jahren aus einkommensschwachen Familien mit Migrationshintergrund gefördert, die oft erste Kontakte mit der deutschen Sprache vermitteln.
Ebenso der Mittagstisch des Miniclubs. Hier sollen eigentlich die neuen Geldmittel aus dem Bildungspaket greifen. Die Gelder sind schon im Land. Nur die Verteilung ist noch nicht geklärt. Das Spendenparlament überbrückt mit den ersten 600 EUR etwaige Lücken.
Spenden fließen auch in den Fonds „Glinder Kindersolidarität“ zur Unterstützungdes Kinder- und Jugendtreffs, der Gruppenausflüge an die Ostsee, nach Hagenbeck und in den „Dialog im Dunkeln“ plant, da einige Kinder sonst nie aus Glinde heraus können.
Für Einzelunterstützung bedürftiger, einkommensschwacher Menschen erhält der Reinbeker Verein „Bürger helfen Bürgern e.V.“ 500 EUR, die Grundschule Oststeinbek 300 EUR und das Gut Lankau GmbH 600 EUR.
Der mit 55 Mitgliedern sehr engagierte Glinder Tisch e.V., der Lebensmittel an 70 bis 80 Menschen verteilt, erhält die beantragten 562 EUR für Schürzen, Arbeitswesten und Regale.
Insgesamt konnten die Reinbeker Spendenparlamentarier 4.349 EUR verteilen.
Als neues Mitglied wurde Jörg Stöber (Installateur aus Reinbek) begrüßt und es wird herzlich eingeladen zur nächsten Arbeitssitzung am Montag, d. 26.09.2011 um 19.30 in der Kantine des Reinbeker Rathauses.
—
Am Montag, den 04. April 2011 um 19.30 ist die nächste Arbeitssitzung im Jürgen-Rickertsen-Haus in der Schulstraße 7.
—
Liebe Spendenparlamentarier, werte Spender, liebe Freunde ,
Vor den Feiertagen und zum Jahresende möchten wir vom Vorstand allen treuen Seelen danken , die seit Jahren die Arbeit des SPENDEN-PARLAMENTS unterstützen und somit tragen und allen , die als Mitglieder im vergangenen Jahr neu dazugekommen sind bzw. mit einer Sonderspende diese soziale Arbeit in unserer Region gefördert haben.
Im Jahre 2010 wurden folgende Einrichtungen und deren Projekte mit Geldzuwendungen unterstützt (zusammengestellt von unserem Schatzmeister bzw. Kassenwart Adolf Drost):
AWO – Jugendzentrum Reinbek: Nachhilfeprojekt ,
Verein PROLUS: Lese- Rechtschreibhilfe ;
Bergedorfer Tafel: Kühlkisten und Kühlkistenwaschmaschine ,
Grundschule Klosterbergen: Schulverein und Sprachunterricht,
TSV Glinde: Ferienprogramm “Auf und Davon” ,
Migrationssozialberatung: Deutschkurs für ausl. Frauen ,
Grundschule Mühlenredder: “Lernwerkstatt Deutsch” ,
Verein “Bürger helfen Bürgern”: eine Matratze,
Verein “Hilfe für das schwerkranke Kind”: Familienfest und Besuch eines Weihnachtsmärchens
Insgesamt 8610,- Euro wurden 2010 überwiesen
Feste Zusagen , die bereits für 2011 getätigt wurden :
1. 1000,- Euro für den TSV Glinde “Auf und Davon”
2. Grundschule Mühlenredder 640,- Euro für den Sprachunterricht (s.o.)
Die aktuelle Mitgliederzahl ist 70
Der Vorstand dankt allen und freut sich auf ein neues aktives Jahr mit unserem
SPENDENPARLAMENT und allen Freunden und Förderern.
Für den Vorstand grüßt herzlich
Wolfgang Walter
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.